Die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr fand in diesem Jahr im Herzfelder Bürgerhaus statt. Die Tagesordnung sah neben einem Tätigkeitsbericht auch Beförderungen vor.
Das ehemalige TLF 16/24 des Löschzug Herzfeld auf einem Mercedes 322 mit einem Aufbau von Metz aus dem Jahr 1962 ist zurück in Herzfeld und wird nun durch den Förderverein des Löschzuges restauriert. Das Fahrzeug wurde im Jahr 1962 beim Löschzug Herzfeld in Dienst gestellt und war dort bis 1988 im Einsatzdienst, bevor es dem Feuerwehrmuseum in Soest übergeben wurde, wo dieses Fahrzeug bis zuletzt Stand.
Mitte Januar fand zum ersten Mal nach der Corona Pandemie wieder die Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Brockhausen im Dorfkrug statt.
Weiterlesen … Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Brockhausen
Passend zur Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten lud der Löschzug Herzfeld am Wochenende zur alljährlichen Jahresdienstbesprechung in das Feuerwehrhaus. Unter Anwesenheit der aktiven Kameraden sowie der Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung konnte die erste Versammlung nach dem Umbau im neuen Gruppenraum der Feuerwehr abgehalten werden.
Am vergangenen Samstag stellten sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus Herzfeld, Lippborg und Oestinghausen der Abnahme der Leistungsspange in Bottrop. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Deutschland erreichen kann.
Weiterlesen … Höchste Auszeichnung für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr
Erfolgreich bestanden haben insgesamt 19 Feuerwehrfrauen und -männer die theoretische und praktische Abschlussprüfung des dritten Moduls der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren aus Bad Sassendorf, Lippetal und Welver. Es war der insgesamt 64. Lehrgang und vermutlich aufgrund der teilweisen hohen Temperaturen der heißeste Lehrgang im Rahmen der Ausbildungsgemeinschaft.
Weiterlesen … Drittes Modul der Grundausbildung erfolgreich beendet.
Freitagnachmittag startete das 47. Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Soest nach zweijähriger Coronapause an der Ballspielhalle in Lippetal-Herzfeld. Kreisjugendfeuerwehrwart Lars Suckrau konnte bei der Begrüßung auf dem Sportplatz an der Ballspielhalle insgesamt 750 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren und 160 Betreuer aus allen Feuerwehren des Kreises Soest sowie die Gäste der Jugendfeuerwehr aus Wetter an der Ruhr begrüßen.
Weiterlesen … Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren in Lippetal Herzfeld
Seite 1 von 10