Morgen (07.03.) findet um 10:00 Uhr ein landesweiter Sirenentest statt. Auch bei uns in Lippetal werden dann die neun vorhanden Sirenen aufheulen.
Es wird eine Signalfolge aus Entwarnung- Warnung - Entwarnung ertönen.
Erfolgreich bestanden haben insgesamt 23 Feuerwehrfrauen und -männer die theoretische und praktische Abschlussprüfung des dritten Moduls im Grundlehrgang der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren aus Bad Sassendorf, Lippetal und Welver.
Weiterlesen … Drittes Modul der Grundausbildung erfolgreich absolviert
Eine Gruppe von zehn Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren aus Lippetal und Erwitte starteten am Wochenende gemeinsam in Husum (Niedersachsen) beim Bundesentscheid im internationalen Bewerb „CTIF“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (Deutsche Meisterschaft). Stellvertretend für das Bundesland NRW konnte sich die Gruppe einen sehr guten neunten Platz sichern. Aus der Bundesrepublik nahmen insgesamt 23 Mannschaften an dem Wettbewerb teil, wobei jedes Bundesland maximal zwei Teams ins Rennen schicken darf.
10 Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus Lippetal und Erwitte machten sich zusammen mit Ihren Betreuern diese Woche auf den Weg nach Husum. Dort nehmen Sie bereis zum neunten Mal am Bundesentscheid im internationalen Wettbewerb „CTIF“ des Deutschen Feuerwehrverbandes teil. Gleichzeitig findet dort der Deutsche Jugendfeuerwehrtag statt.
Das jährlich an Palmsonntag stattfindende "Kaffeetrinken der Ehrenabteilung" fand in diesem Jahr organisiert durch den Löschzug Herzfeld im Eventcenter Stahlwerk in Herzfeld statt. Eingeladen sind hierzu alle Mitglieder der Ehrenabteilungen, dies sind Kameraden die aufgrund des Erreichens der Altersgrenze oder aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr am Einsatzdienst teilnehmen können, aller Lippetaler Löschzüge und Gruppen mit ihren Partnern.
Gemeindewehrführer Meinhard Reinecke stellte bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Albertussaal in Hovestadt die Veränderungen innerhalb der Lippetaler Feuerwehr vor. Die neuen Regelungen, die bereits in den vergangenen Jahren angegangen und umgesetzt wurden, betreffen alle Einheiten und damit auch alle Wehrleute. Das frühere „Kirchturmdenken“, so Reinecke, gehöre endgültig der Vergangenheit an, was sich bei der Zusammenarbeit aller Einheiten schon deutlich zeige.
Weiterlesen … Schluss mit Kirchturmdenken: Feuerwehr neu aufgestellt
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für die Freiwillige Feuerwehr in Lippetal. Ende 2018 oder Anfang 2019 soll zur Ergänzung des Katastrophenschutzes ein Logistikfahrzeug mit dem Kurznamen „Dekon P“ bei der Löschgruppe in Hovestadt am Gerätehaus „Im Löttenkamp“ stationiert werden. Der MAN-18-Tonner-Lkw ist mit Gerätschaften zur „Entgiftung“ von Personen ausgerüstet.
Weiterlesen … Dekontaminations-Fahrzeug für die Lippetaler Feuerwehr
Seite 10 von 13