Das Feuerwehr-Gerätehaus in Hovestadt muss umgebaut und erweitert werden. Das war jetzt Thema bei der Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe. Im Zuge der Übernahme eines neuen Großfahrzeuges aus Bundesbeständen und der Begehung der Liegenschaft unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten muss das Hovestädter Feuerwehrgerätehaus in vielen Bereichen umgebaut und erweitert werden.
Weiterlesen … Gerätehaus in Hovestadt wird für neues Fahrzeug umgebaut
Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung der Herzfelder Feuerwehr zeichnete Bürgermeister Matthias Lürbke den Oberfeuerwehrmann Heinrich Buttermann sen. für seine 75-jährige Zugehörigkeit zum Löschzug aus.
Auf dem Außengelände des Instituts der Feuerwehr in Münster-Handorf übten am vergangen Wochenende die Mitglieder der Feuerwehr Lippetal. Insgesamt 35 Kameraden mit 7 Fahrzeugen übten am Samstag und Sonntag verschiedenste Einsatzlagen unter möglichste Realistischen Bedingungen.
Weiterlesen … Ausbildungstag am Institut der Feuerwehr in Münster
Und auch in diesem Jahr bildet die Feuerwehrausbildungsgemeinschaft der Gemeinden Bad Sassendorf, Welver und Lippetal wieder neuer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus.
Weiterlesen … Erstes Modul des Grundlehrganges erfolgreich gemeistert
Bereits im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr wurde Hans-Jürgen Gärtig aus dem Löschzug Herzfeld mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber für sein langjähriges Engagement um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
Weiterlesen … Feuerwehrehrenkreuz in Silber für Hans-Jürgen Gärtig
Insgesamt 24 Feuerwehrfrauen und -männer haben das dritte Modul des 57. Lehrgangs der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren aus Bad Sassendorf, Lippetal und Welver mit Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung im Feuerwehrhaus Herzfeld erfolgreich absolviert.
18 Jugendfeuerwehren aus Nordrhein-Westfalen wetteiferten am Samstag in und an der Ballspielhalle in Herzfeld um die Leistungsspange, die höchste Auszeichnung, die Mitglieder der Jugendwehr erreichen können.
Seite 11 von 13