Feuerwehr und Verwaltung stellen Konzept zur Verbesserung der Löschwasserversorgung für die Außenbereiche und die kleineren Ortschaften vor. Zwei Fahrzeuge mit min je 15.000l Wasser sollen angeschafft werden.
Weiterlesen … Tankfahrzeuge sollen Löschwasserversorgung verbessern
Am 11. März werden um 11:00 Uhr zum landesweiten Warntag auch in Lippetal wieder die Sirenen heulen. Die Testauslösung erfolgt dabei in der Reihenfolge Entwarnung – Warnung – Entwarnung.
Im Zeitraum vom Samstagabend bis Dienstagmittag sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lippetal zu insgesamt 20 Einsätze ausgerückt. Diese teilen sich dabei auf in 8 reine Feuerwehreinsätze und 12-mal wurde der in Lippetal stationierte Rettungswagen des Kreis Soest mit einem allradangetriebenen Fahrzeug begleitet.
Weiterlesen … Schneetief fordert auch die Feuerwehr in Lippetal
Die Feuerwehr Lippetal beschaffte eine Drohne von Typ DJI Mavic Enterprise DUAL. Die Drohne ist mit einer Wärmebildkamera und einer Kamera für Foto- und Videoaufnahmen ausgestattet dessen Bilder live an ein Tablett übertragen werden und von dort weiter an den Einsatzleitwagen weitergegeben werden können.
Weiterlesen … Meinhard Reinecke zum stellvertretenden Kreisbrandmeister ernannt
Die Feuerwehr Lippetal konnte ein neues Rettungsboot beim Löschzug Herzfeld in Dienst stellen. Damit stehen jetzt wieder zwei Boote für die insgesamt ca. 25km Flussstrecke der Lippe auf dem Gebiet der Gemeinde Lippetal zur Verfügung.
Erstmals stellt die Feuerwehr Lippetal ein Kommandowagen (KdoW) in Dienst. Der gebrauchte und geleaste Passat Alltrack wurde durch die Firma Reinarzt Fahrzeugtechnik aufgebaut mit einer Sondersignal- und Funkanlage ausgestattet und dient dem Leiter der Feuerwehr Lippetal Meinhard Reinecke oder bei Abwesenheit seinem stellvertreter Norbert Stuckmann als Einsatzfahrzeug.
Seite 3 von 9