Neuigkeiten

Höchste Auszeichnung für die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Samstag stellten sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren aus Herzfeld, Lippborg und Oestinghausen der Abnahme der Leistungsspange in Bottrop. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Deutschland erreichen kann.

Um sie zu erreichen, müssen von den Jugendlichen in Gruppen zu je neun Teilnehmern fünf Disziplinen absolviert werden. Die Bandbreite reichte vom Auslegen einer Schlauchleitung, über Kugelstoßen und Staffellauf bis hin zu einem Löschangriff und einer theoretischen Prüfung. Beim Auslegen des Schlauches achteten die Schiedsrichter zum Beispiel besonders darauf, dass der Schlauch an keiner Stelle verdreht war. Die Aktiven mussten zudem noch die Zeit im Blick behalten, um die vorgeschriebenen 75 Sekunden nicht zu überschreiten.

Beim Kugelstoßen mussten die neun Mitglieder jeder Gruppe auf eine gemeinsame Gesamtweite von 55 Metern kommen. Bei den Theorieaufgaben mussten die Teilnehmer ihre Kenntnisse über Organisation, Ausrüstung, Geräte, Löschmittel, Löschverfahren, Unfallverhütung und Jugend- und Gesellschaftspolitik unter Beweis stellen. Die Schiedsrichter hatten dabei nicht nur einen wachsamen Blick auf die Vorgaben, sondern achteten auch auf die Gruppendynamik und professionelles Verhalten.

Um die Leistungsspange erhalten zu können, mussten die Teilnehmer mindestens 15 Jahre alt und bereits ein Jahr bei der Jungendfeuerwehr aktiv sein. Die Teilnehmer, die die Voraussetzungen für die Leistungsspange erfüllten, wurden durch Teilnehmer unterstützt, die noch nicht das vorgeschrieben Mindestalter oder die vorgeschriebene Dienstzeit erfüllt haben. Denen gilt ein besonderer Dank für die Unterstützung und zeigt den guten Zusammenhalt innerhalb der Jugendfeuerwehren.

Zurück