Jahresdienstbesprechung der Lippetaler Feuerwehr
Die Lippetaler Feuerwehr rückte im vergangenen Jahr zu insgesamt 138 Einsätzen aus. Besondere Ehrung für Franz-Georg Brede.
Die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr fand vergangenes Wochenende in der Oestinghauser Gemeinschaftshalle statt. Der Leiter der Feuerwehr Meinhard Reinecke konnte neben den Mitgliedern aller Einheiten der Feuerwehr Lippetal auch Bürgermeister Matthias Lürbke, Vertreter des Ordnungsamtes, die Fraktionsvorsitzenden der Ratsfraktionen von CDU, SPD, BG, FDP und Bündnis 90 die Grünen sowie den stellvertretenden Kreisbrandmeister Ralf Schwane begrüßen.

Einsatzzahlen weiterhin auf hohem Niveau
Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Norbert Stuckmann stellte den Tätigkeitsbericht der Gesamtwehr vor. Er berichtet, dass die Feuerwehr Lippetal zum Stichtag 31.12.2024 insgesamt 319 Mitglieder zählt. Diese verteilen sich auf 172 Mitglieder in den Einsatzabteilungen der Löschzüge und -gruppen, 48 Mitglieder in den Ehrenabteilungen, 65 Jungen und Mädchen in den drei Jugendfeuerwehren und 34 Mitglieder in der Unterstützungsabteilung. Die Einsatzstatistik wies 138 Einsätze aus. Im Rückblick ging Stuckmann auf einige besondere Einsätze ein, bei denen der Unfall zwischen einem LKW und einem Schulbus in der Oesterheide den Einsatzkräften noch gut in Erinnerung geblieben ist. Aber auch die vielen Fehlalarme durch vermeintliche Türöffnungen für den Rettungsdienst, die sich dann vor Ort als nicht erforderlich entpuppten, fanden sich wieder in der Statistik für das letzte Jahr.

Der Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr zeigte anschließend eindrucksvoll die vielfältige Jugendarbeit, die in den drei Jugendfeuerwehren in Herzfeld, Lippborg und Oestinghausen geleistet wird. Insgesamt 65 Jungen und Mädchen sind in den Jugendfeuerwehren aktiv und werden von engagierten Jugendfeuerwehrwarten betreut.
Nach dem Tätigkeitsbericht konnte Meinhard Reinecke sieben Einsatzkräfte als Quereinsteiger und vier Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr neu in die Einsatzabteilung aufnehmen sowie drei Einsatzkräfte zu Brandmeistern und je eine Einsatzkraft zum Oberbrandmeister und Brandinspektor befördern. (siehe Infokasten

Besondere Ehrung für Franz-Georg Brede
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Ralf Schwane hob in seiner Ansprache die Rolle der Feuerwehren in der Gesellschaft hervor und dankte den Mitgliedern der Feuerwehr für Ihren unermüdlichen Einsatz auch auf Kreisebene.
Eine besondere Ehrung erhielt Franz-Georg Brede. Er wurde mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet. „Du hast dich in besonderem Maße für das Wohlergehen der Löschgruppe Hovestadt und die Feuerwehr Lippetal eingesetzt. Dein Engagement ist vorbildlich für alle Kameraden”, hob Ralf Schwane in seiner Ansprache hervor.

Bürgermeister Matthias Lürbke dankte in seiner Ansprache den Einsatzkräften für Ihren Einsatz zum Wohle der Bürger der Gemeinde Lippetal im Namen von Rat und Verwaltung. Die Kameradinnen und Kameraden und deren Familien stellten ihre persönlichen Belange oftmals zurück, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Viele Projekte wie die Anschaffung eines Wechselladerfahrzeuges oder die Schaffung eines Logistikzentrums für die Feuerwehr stehen aktuell vor dem Abschluss oder sind in der Planung.
Meinhard Reinecke gab zum Ende der Versammlungen einen Ausblick auf das Jahr 2025 und bedankte sich bei den Jugendwarten für Ihre geleistete Arbeit und den Einsatzkräften für Ihre Einsatzbereitschaft und das hohe Engagement.

Personalien
Neuaufnahmen:
Heiko Suter (Oestinghausen), Sonja Hoffmann (Oestinghausen), Pascal Rüpping (Hovestadt), Arne Theilmeier (Hovestadt), Maximilian von Plettenberg (Hovestadt), Niels Szelinski (Hovestadt), Simon Plagge, (Hovestadt / Brandmeister –Übernahme von FFW Hamm)
Übernahme aus der Jugendfeuerwehr:
Simon Göbel (Herzfeld), Constantin Balzukat (Oestinghausen), Kevin Lütteken (Oestinghausen), Florian Tomczak (Oestinghausen)
Feuerwehrfrau / -mann:
Constantin Balzukat (Oestinghausen), Kevin Lütteken (Oestinghausen), Florian Tomczak (Oestinghausen), Pascal Rüpping (Hovestadt), Arne Theilmeier (Hovestadt), Maximilian von Plettenberg (Hovestadt), Niels Szelinski (Hovestadt)
Oberfeuerwehrfrau / -mann:
Nils Kosek (Lippborg), Hardy Thomas (Lippborg), Fabian Tomczak (Oestinghausen), Daniel Cräsing (Hovestadt), Lucas-Timo Deimel (Hovestadt), David Kazmierczak (Hovestadt)
Hauptfeuerwehrfrau / -mann:
Christina Rätz (Oestinghausen)
Unterbrandmeister / -in:
Jan Marke (Herzfeld), Jens Kosek (Lippborg), Bastian Sumpmann (Lippborg), Nico Scholz (Hovestadt)
Brandmeister / -in:
Bastian Göbel (Herzfeld), Darius Rätz (Oestinghausen), Tom Schürmann (Oestinghausen)
Oberbrandmeister / -in:
Julian Ahrens (Lippborg), Lukas Droste (Lippborg), Andre Schnittker (Lippborg), Martin Seubert (Lippborg)
Brandinspektor:
Raphael Schröder (Hovestadt)
Verabschiedungen:
Sebastian Fröhlich (als stellvertretender Löschzugführer Lippborg), Daniel Poscher (Zugführer in Oestinghausen), Alexander Pinke (stellvertretender Einheitsführer ELW-Einheit), Julian Scherer (als Jugendwart in Herzfeld)
Ernennungen:
Patrick Jathe (als Einheitsführer in Oestinghausen), Stephan Steinweg (als stellvertretender Einheitsführer in Oestinghausen), Peter Tomczak (als Einheitsführer ABC-Einheit) Darius Rätz, Ansgar Plaßmann (als stellvertretende Einheitsführer ABC-Einheit), Bastian Göbel (als Jugendwart in Herzfeld), Frank Schulte-Derne (als stellvertretender Einheitsführer ELW-Einheit)
Überleitung in die Ehrenabteilung:
Matthias Lipperheide (Lippborg / nach 31 Jahren), Martin Schürmann (Oestinghausen / nach 37 Jahren),
25 Jahre Mitgliedschaft - Feuerwehr-Ehrenzeichen (Nordrhein-Westfalen) Stufe 3:
Julians Ahrens (Lippborg), Markus Rasche (Lippborg), Roland Reelsen (Lippborg), Andreas Rüschhoff (Lippborg), Benjamin Wennekamp (Brockhausen)
35 Jahre Mitgliedschaft - Feuerwehr-Ehrenzeichen (Nordrhein-Westfalen) Stufe 2:
Mario Holtewert (Herzfeld), Alexander Pinke (Herzfeld), Kilian Pinke (Herzfeld)
40 Jahre Mitgliedschaft - Ehrennadel des Verband der Feuerwehren in NRW in Silber:
Ralf Bruschwitz (Herzfeld), Hubertus Cräsing (Hovestadt)
50 Jahre Mitgliedschaft - Ehrennadel des Verband der Feuerwehren in NRW in Gold:
Winfrid Kientopf (Lippborg), Ulrich Kämper (Brockhausen), Friedrich Schulze-Wietis (Brockhausen)
60 Jahre Mitgliedschaft - Ehrennadel des Verband der Feuerwehren in NRW in Gold:
Anton Scholz (Hovestadt)
Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille in Bronze:
Franz-Georg Brede (Hovestadt)