Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr
Die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr fand in diesem Jahr im Herzfelder Bürgerhaus statt. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Feuerwehr Meinhard Reinecke, der neben Bürgermeister Matthias Lürbke und Vertreter des Ordnungsamtes auch die Fraktionsvorsitzenden der Ratsfraktionen von CDU, SPD, FDP und Bündnis 90 die Grünen begrüßen konnte, erhoben sich alle Anwesenden zum Gedenken der verstorbenen Kameraden.

Der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Norbert Stuckmann stellte anschließend den Tätigkeitsbericht der Gesamtwehr vor. Er konnte berichten, dass die Feuerwehr Lippetal zum Stichtag 31.12.2022 insgesamt 322 Mitglieder zählt. Diese verteilen sich auf 176 Mitglieder in den Einsatzabteilungen der Löschzüge und -gruppen, 59 Mitglieder in den Ehrenabteilungen, 62 Jugend und Mädchen in den drei Jugendfeuerwehren und 35 Mitglieder in der Unterstützungsabteilung. Desweiten gab er einen kurzen Einblick in die Einsatzstatistik des letzten Jahres. Insgesamt zählt die Statistik 157 Einsätze. Diese setzen sich aus 19 Brandeinsätzen, 112 Technischen Hilfeleistungen, 15 Fehlalarmen und 11 sonstigen Einsätzen zusammen. Dabei mussten auch wieder mehrere Menschen aus unmittelbarer Gefahr für Leib und Leben durch die Einsatzkräfte gerettet werden.
Der Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr zeigte anschließend eindrucksvoll die vielfältige Jugendarbeit, die in den drei Jugendfeuerwehren in Lippborg, Herzfeld und Oestinghausen geleistet wird. Besonderes Highlight in diesem Jahr war das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Soest, das dieses Jahr wieder in Herzfeld. Applaus gab es für die Jugendlichen, die bei den Wettkämpfen alle ersten drei Plätze belegten und mit insgesamt vier Gruppen in den Top 10 vertreten waren.
Nach den Tätigkeitsberichten konnte Meinhard Reinecke sechs neue Einsatzkräfte als Quereinsteiger und drei Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr neu in die Einsatzabteilung aufnehmen und einige Einsatzkräfte (ab Brandmeister) befördern.
Bürgermeister Matthias Lürbke dankte in seiner Ansprache den Einsatzkräften für Ihren Einsatz zum Wohle der Bürger der Gemeinde Lippetal im Namen von Rat und Verwaltung. Besonders bedankte er sich bei den Einsatzkräften in Hovestadt, Lippborg und Herzfeld für die vielen geleisteten Eigenleistungen bei den Um- und Anbauarbeiten an den Feuerwehrhäusern. „Wir sind froh, dass wir Sie haben“ schloss Bürgermeister Matthias Lürbke seine Ansprache.
Meinhard Reinecke gab zum Ende der Versammlungen einen Ausblick auf das Jahr 2023. Neben einigen Anschaffungen für den Hochwasserschutz wie leistungsstarke Pumpen und Sandsäcke, werden nach und nach die Rüstsätze der Hilfeleistungslöschfahrzeuge erneuert und auf Akku umgestellt. Die Einführungen eines Einsatzstellenhygienekonzept sowie die Verabschiedung des Brandschutzbedarfsplanes durch die Politik steht in diesem Jahr ebenfalls an. Als besonderen Termin in diesem Jahr gab er den 02.04.2023 bekannt. Hier findet nach dreijähriger Pause aufgrund der Corona-Pandemie endlich wieder der Tag der Ehrenabteilungen in Hovestadt statt.
Zum Abschluss bedankte sich Meinhard Reinecke bei den Jugendwarten für Ihre geleistete Arbeit und den Einsatzkräften für Ihre Einsatzbereitschaft und das hohe Engagement. Die Feuerwehr ist eine der wenigen ehrenamtlichen Organisation, die immer funktionieren muss und dies auch ständig unter Beweis stellt.
Neuaufnahmen:
Philipp Föllmer (Brockhausen), Dennis Heger (Oestinghausen), Sophie Bühner (Oestinghausen), Nils Kottenbrock (Herzfeld), Marcus Schubert (Hovestadt), Christopher Westhues (Hovestadt)
Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr:
Hardy Thomas (Lippborg), Mathis Feldmann (Herzfeld), Annika Lütteken (Herzfeld)
Beförderung zum Feuerwehrmann (auf den jeweiligen Versammlungen vor Ort):
Hardy Thomas (Lippborg), Mathis Feldmann (Herzfeld), David Kacmierczak (Hovestadt)
Beförderung zum Oberfeuerwehrmann (auf den jeweiligen Versammlungen vor Ort):
Robin Hamers (Lippborg), Justus Horstkötter (Lippborg), Lukas Liebich (Lippborg), Enrico Massimo (Lippborg), Dominik Jasperkaldewe (Lippborg), Nils Kottenbrock (Herzfeld), Jan Marke (Herzfeld), Malte Mengelkamp (Herzfeld), Lisa Brückmann (Hovestadt), Marius Weniger (Hovestadt)
Beförderung zum Unterbandmeister (auf den jeweiligen Versammlungen vor Ort):
Sarah Gleis (Oestinghausen), Tom Schürmann (Oestinghausen), Bastian Göbel (Herzfeld), Matthias Marke (Herzfeld), Stefan Scharwey (Herzfeld), Liam Devenney (Hovestadt)
Beförderung zum Brandmeister (auf der Versammlung):
Andre Schnittker (Lippborg), Martin Seubert (Lippborg), Julian Ahrens (Lippborg)
Beförderung zum Oberbrandmeister (auf der Versammlung):
Peter Tomczak (Oestinghausen)
Beförderung zum Brandinspektor (auf der Versammlung):
Tobias Behnert (Lippborg), Patrick Jahte (Oestinghausen)
Beförderung zum Brandoberinspektor (auf der Versammlung):
Marius Papenbrock (Herzfeld), Daniel Poscher (Oestinghausen)
Verabschiedungen:
Volker Scholz (Löschgruppenführer Hovestadt), Franz-Georg Brede (stellv. Gruppenführer Hovestadt)
Ernennungen:
Daniel Poscher (Zugführer Oestinghausen), Raphael Schröder (Gruppenführer Hovestadt), Marc Wahl (stellv. Gruppenführer Hovestadt), Hubert Vester (stellv. Gruppenführer Lippborg), Julian Scherner (stellv. Gruppenführer Herzfeld), Melvin Vogt (stellv. Jugendwart Lippborg), Joshua Thülig (stellv. Jugendwart Lippborg), Leon Brückmann (stellv. Jugendwart Herzfeld), Lars Ulrich (Vertrauensmann Lippborg), Alexander Pinke (Vertrauensmann Herzfeld), Frank Schulze-Wietis (Vertrauensmann Brockhausen)
Überleitung in die Ehrenabteilung
Jürgen Goldstein (Lippborg / Eintritt 1977)
25 Jahre Mitgliedschaft (Feuerwehr-Ehrenzeichen (Nordrhein-Westfalen) Stufe 3)
Mike Schubert (Lippborg), Stephan Steinweg (Oestinghausen), Martin Rothfuss (Herzfeld)
35 Jahre Mitgliedschaft (Feuerwehr-Ehrenzeichen (Nordrhein-Westfalen) Stufe 2)
Martin Schürmann (Oestinghausen), Andre Wischmann (Herzfeld), Karl-Heinz Scholz (Hovestadt)
40 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel des Verbands der Feuerwehren in NRW in Silber)
Carsten Balzukat (Oestinghausen), Ralf Heinert (Brockhausen), Ralf Plaßmann (Brockhausen)
50 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel des Verbands der Feuerwehren in NRW in Gold)
Heinrich Hullegie (Lippborg), Wilfried Bitter (Herzfeld), Adolf Kämper (Brockhausen)
80 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel des Verbands der Feuerwehren in NRW in Gold)
Heinz Buttermann (Herzfeld)
Fluthelfermedaille NRW Hochwasserkatastrophe 2021
Ralf Heinert (Brockhausen), Tim Heinert (Brockhausen), Ralf Plaßmann (Brockhausen), Björn Plaßmann (Brockhausen), Meinhard Reinecke (Brockhausen), Bastian Göbel (Herzfeld), Matthias Marke (Herzfeld), Malte Mengelkamp (Herzfeld), Marius Papenbrock (Herzfeld), Tobias Peveling (Herzfeld), Alexander Pinke (Herzfeld), Josef Buschhoff (Hovestadt), Kevin Goldstein (Lippborg), Dominik Jasperkaldewe (Lippborg), Jan Pistol (Lippborg), Mohamad Asaleem (Oestinghausen), Lukas Hausmann (Oestinghausen), Jens Schlunz (Oestinghausen), Stephan Steinweg