Neues Einsatzfahrzeug für den Löschzug Oestinghausen
Einen aus Mittel des Katastrophenschutzes des Landes Nordrhein-Westfalen beschafften Gerätewagen Logistik (GW-L 2) konnte Ende Juni der Löschzug Oestinghausen in Dienst stellen. Der auf einem Scania P320 4x4 aufgebaute Gerätewagen dient im Rahmen des Katastrophenschutzes als Zugfahrzeug für den bereits im letzten Jahr ausgelieferten Feuerwehranhänger-Notstrom. Desweitern steht das Fahrzeug der Feuerwehr Lippetal für das normale Einsatzaufkommen vor allem bei Unfällen mit Gefahrgut (atomar, biologisch und chemisch) und Unwettereinsätzen ebenfalls zur Verfügung. Dazu wurden seitens der Gemeinde Lippetal sieben Rollcontainer angeschafft, auf denen die Beladung verlastet wurde. Diese können über die Ladebordwand am Heck des Fahrzeuges (Nutzlast 2to.) entnommen werden und entsprechend an der Einsatzstelle zur Verfügung gestellt werden.
Auf Stromausfälle vorbereitet
Zusammen mit dem Feuerwehranhänger Notstrom (250kVA Leistung) bilden die beiden Fahrzeuge eins von insgesamt 25 Energie-Modulen, die das Land NRW beschafft. Mit diesen Energie-Modulen ist es möglich, in öffentliche Stromnetze einzuspeisen, die Notstromversorgung von Gebäuden wie Krankenhäuser oder Alten- Pflegeheime sicherzustellen. Ebenfalls können mit der Beladung des Anhängers Einsatzstellen großflächig ausgeleuchtet werden. Die Energie-Einheit ist auch Teil der 5. Bereitschaft zur vorgeplanten Überörtlichen Hilfeleistung der Bezirksregierung Arnsberg. Das Personal der Energie-Einheit kommt aus allen Lippetaler Löschzügen und Gruppen zusammen. Somit stehen der Einheit mehr als 25 ausgebildete Elektrofachkräfte und genügen Maschinisten mit dem erforderlichen Führerschein zur Verfügung. Die noch vom Land NRW vorgesehen Beladung in Form von weitern Stromerzeugern und Beleuchtungsgeräten, die ebenfalls auf Rollcontainern gelagert ist, erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Ersatz für über 30 Jahre altes Fahrzeug
Das Fahrzeug ersetzt im Löschzug Oestinghausen einen Gerätewagen Gefahrzeug auf Unimog-Fahrgestell aus dem Jahr 1985. Dieser wurde damals als Rüstwagen vom Bund zur Verfügung gestellt und später nach der Übernahme des Fahrzeuges durch die Gemeinde Lippetal zu einem Gerätewagen-Gefahrgut umgebaut.