Platz neun bei den Deutschen Meisterschaften
Eine Gruppe von zehn Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren aus Lippetal und Erwitte starteten am Wochenende gemeinsam in Husum (Niedersachsen) beim Bundesentscheid im internationalen Bewerb „CTIF“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (Deutsche Meisterschaft). Stellvertretend für das Bundesland NRW konnte sich die Gruppe einen sehr guten neunten Platz sichern. Aus der Bundesrepublik nahmen insgesamt 23 Mannschaften an dem Wettbewerb teil, wobei jedes Bundesland maximal zwei Teams ins Rennen schicken darf.
Für die Jugendfeuerwehr Lippetal ist es bereits die neunte Teilnahme an der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung. Dabei müssen sich die Jugendlichen in zwei Disziplinen, einem feuerwehrtechnischen und einem sportlichen Teil, mit anderen Jugendfeuerwehren aus der gesamten Bundesrepublik messen. Im feuerwehrtechnischen Teil muss eine Schlauchleitung auf einer Hindernisbahn fehlerfrei verlegt, feuerwehrtechnische Geräte richtig zugeordnet und die in der Feuerwehr notwenigen Knoten und Stiche beherrscht werden. Der sportliche Teil wird in Form eines Staffellaufs durchgeführt, der ebenfalls mit Hindernissen, wie zum Beispiel einer 2m hohen Leiterwand oder Hürden versehen ist.
Neben den Wettkampfdisziplinen standen aber auch Freizeitaktivitäten wie der von der Feuerwehr Husum organisierte Schleswig-Holstein-Abend am Binnenhafen mit Live-Musik und Bühnenprogramm oder ein Kurzbesuch an der Nordsee auf dem Programm und sorgten für ein abwechslungsreiches Wochenende. Gleichzeitig fanden in Husum außerdem der Deutsche Jugendfeuerwehrtag sowie die Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr statt.
Die beiden Erstplatzierten Jugendfeuerwehren aus Oberneukirchen (Bayern) und Möllenbeck-Krankenhagen (Niedersachsen) vertreten im nächsten Jahr die Deutsche Jugendfeuerwehr bei den internationalen Wettbewerben in Martigny (Schweiz).
