Neuigkeiten

Modul drei des Grundlehrganges absolviert

Erfolgreich bestanden haben insgesamt 24 Feuerwehrfrauen und -männer die theoretische und praktische Abschlussprüfung des dritten Moduls der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren aus Bad Sassendorf, Lippetal und Welver. Es war des insgesamt 62. Lehrgang, und der 20.  der in die einzelnen Module aufgeteilt ist.

Das dritte Ausbildungsmodul mit insgesamt 39 Unterrichtsstunden, der aufgrund des Coronavirus unter besonderen Voraussetzungen, wie z.B. die Aufteilung der Gruppen auf die Feuerwehrhäuser in Herzfeld und Welver, das Tragen von Mund-Nase-Schutz sowie die Einhaltung der gültigen Abstands und Hygieneregeln stand,  umfasst die Themen Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 3 (Die Gruppe im Löscheinsatz), Brandsicherheitswachen, Baukunde, Umweltschutz, Hygiene im Feuerwehreinsatz, Löschwasserversorgung und Löschwasserförderung, den Einsatz von Schaumitteln, die Einteilung der Brandklassen, Wirkung von verschiedenen Löschmittel sowie der richtige Einsatz von verschiedenen Strahlrohren und Werfern, und viele weitere Themen.

Alle Teilnehmer erfolgreich

Unter den Augen der Ausbilder sowie den Leiter der Feuerwehren aus Bad Sassendorf, Lippetal und Welver erfolgte zum Abschluss des 62. Lehrgangs eine theoretische und praktische Lernerfolgskontrolle. Dabei wurde das zuvor erlernte Wissen abgefragt und in verschiedenen kleinen Übungseinsätzen auf dem Hof der ehemaligen Ziegelei Bertram praktisch angewendet. Dabei zeigten die Teilnehmer das sie das Vorgehen im Rahmen der FwDV 3 sicher beherrschen und im Einsatz sicher eingesetzt werden können. Lehrgangsleiter Carsten Balzukat freute sich über die Ergebnisse. Mehr als dreiviertel der Teilnehmer schloss den Lehrgang mit sehr gutem Ergebnis ab.

Dank an Ausbilder und Teilnehmer

Zum Abschluss des Moduls bedankte sich Lehrgangsleiter Carsten Balzukat bei den Ausbildern und Teilnehmern für Ihre Flexibilität, die eine Durchführung des Lehrganges in Zeiten der Coronapandemie ermöglicht hat. Weiterhin bedanken sich die anwesenden Leiter der Feuerwehren und die Ausbilder bei den Teilnehmern für die Bereitschaft zum Feuerwehrdienst und zur Teilnahme an Lehrgängen. Sie wünschen sich weiterhin ein so hohes Engagement für die Wohle der Bürger. Ein Dank gilt auch der Familie Bertram die Ihren Hof zum Üben und für die Prüfung zur Verfügung gestellt haben.

Als Ausbilder aktiv waren:
Heinrich Güde (Feuerwehr Bad Sassendorf), Carsten Balzukat, Norbert Stuckmann, Michael Janning, Christoph Renner, Marius Papenbrock (alle Feuerwehr Lippetal) Guido Naarmann, Meinholf Haarmann und Thomas Kranepuhl (alle Feuerwehr Welver)

Erfolgreich am Lehrgang teilgenommen haben:
Martin Heitmann, Lukas Triling (beide Bad Sassendorf), Jan Marke, Malte Mengelkamp, Marius Weniger, Robin Hamers, Lukas Liebich, Enrico Massimo, Josuha Thülig, Jens Kosek, Madeline Kober, Benjamin Türtmann (alle Lippetal) Christoph Birngruber, Jannik Buschhoff, Nicolas Göbel, Georg Gößling, Marla Harfeld, Finn Heine, Sebastian March, Roshe Anton Judes, Helena Kranepuhl, Phillip Vieregge, Tim Vieregge, Jill Wüste (alle Welver).

Zurück