Neuigkeiten

Guten Rutsch ins Jahr 2025

Wir wĂŒnschen euch einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2025🍀 🎉 đŸ„‚

Unser Dank zum Jahresende gehört den EinsatzkrĂ€ften, den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sowie der Ehren- und UnterstĂŒtungsabteilung. Ein besonderer Dank geht an die Familien, die immer wieder auf Ihre Angehörigen verzichten mĂŒssen.

Damit ihr sicher und wir ruhig Silvester feiern können beachte doch folgende Tipps đŸ§šđŸ’„:

- đŸ’„ Feuerwerkskörper und Raketen sind „Sprengstoff“. Lassen Sie Jugendliche unter 18 Jahren nicht damit hantieren.

- 📝 Beachten Sie unbedingt die Gebrauchshinweise der Hersteller.

- đŸ đŸš« Mit wenigen Ausnahmen ist eine Verwendung von Feuerwerk in geschlossenen RĂ€umen verboten.

- đŸ”„ ZĂŒnden Sie Feuerwerkskörper nur dort, wo dies auch erlaubt ist.

- â›ȘïžđŸ„đŸš« Das Abbrennen der Böller in unmittelbarer NĂ€he von Kirchen, KrankenhĂ€usern, Kinder- und Altersheimen ist untersagt. Dieses Verbot gilt auch fĂŒr Fachwerk- und ReetdachhĂ€user.

- ⚠ Nehmen Sie nach dem AnzĂŒnden einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein.

- 🧹 Werfen Sie Feuerwerkskörper und Raketen nicht blindlings weg – und zielen Sie niemals auf Menschen.

- ⚠ ZĂŒnden Sie nicht gezĂŒndete Feuerwerkskörper (BlindgĂ€nger) niemals noch einmal.

- ⚠ Stellen Sie auf keinen Fall Feuerwerkskörper selbst her oder erwerben illegal vertriebenes Feuerwerk. Hierbei kann es zu schwersten Verletzungen kommen!

- đŸ”„ Bewahren Sie Feuerwerkskörper so auf, dass keine SelbstentzĂŒndung möglich ist.

- đŸ§„ Tragen Sie Feuerwerk niemals am Körper, etwa in Jacken- oder Hosentaschen.

- đŸĄđŸ”„ SchĂŒtzen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Entfernen Sie Möbel, Hausrat und andere brennbare GegenstĂ€nde von Balkonen und Terrassen. Halten Sie Fenster und TĂŒren geschlossen.

- 📞 WĂ€hlen Sie bei einem Brand oder Unfall sofort den Notruf 112. Nur eine schnelle Meldung bietet GewĂ€hr fĂŒr effektive Hilfe.

 

đŸ‘šđŸ»â€đŸš’đŸ§‘đŸŒâ€đŸš’Wir sind auch in der Silvesternacht jeder Zeit #imeinsatzfĂŒrlippetal.

ZurĂŒck