Morgen sind die Feuerwehren aus dem Kreis Soest zu Gast in Lippetal. 🚒 💪🏼👨🏻‍🚒👩🏼‍🚒

Der Löschzug Herzfeld richtet in diesem Jahr einen von zwei Terminen der Leistungsnachweise der Feuerwehren des Kreises Soest aus.

Erfolgreich bestanden haben insgesamt 25 Feuerwehrfrauen und -männer die theoretische und praktische Abschlussprüfung des dritten Moduls der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren aus Bad Sassendorf, Lippetal und Welver. Es war der insgesamt 67. Lehrgang der Ausbildungsgemeinschaft und der 25. nach der Neureglung

Die Lippetaler Feuerwehr rückte im vergangenen Jahr zu mehr als 270 Einsätzen aus. Ausschlaggebend dafür waren vor allem mehrere Unwetterlagen sowie das Hochwasser über die Weihnachtsfeiertage. Besondere Ehrung für den Leiter des Ordnungsamtes Ludger Schenkel.

Warnstufe: Gefahreninformation

Es folgt eine wichtige Information des Kreises Soest / der Gemeinde Lippetal

In Lippetal besteht eine große Gefahr durch steigendes Grundwasser im näheren Bereich der Lippe aufgrund der anhaltenden Überflutung. Im Bereich der Gemeinde Lippetal werden zunehmend Keller betroffen sein. Dadurch kann das Wasser in Gebäuden sukzessive ansteigen.

Das ehemalige TLF 16/24 des Löschzug Herzfeld auf einem Mercedes 322 mit einem Aufbau von Metz aus dem Jahr 1962 ist zurück in Herzfeld und wird nun durch den Förderverein des Löschzuges restauriert. Das Fahrzeug wurde im Jahr 1962 beim Löschzug Herzfeld in Dienst gestellt und war dort bis 1988 im Einsatzdienst, bevor es dem Feuerwehrmuseum in Soest übergeben wurde, wo dieses Fahrzeug bis zuletzt Stand.

Erfolgreich bestanden haben insgesamt 19 Feuerwehrfrauen und -männer die theoretische und praktische Abschlussprüfung des dritten Moduls der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren aus Bad Sassendorf, Lippetal und Welver. Es war der insgesamt 64. Lehrgang und vermutlich aufgrund der teilweisen hohen Temperaturen der heißeste Lehrgang im Rahmen der Ausbildungsgemeinschaft.

Freitagnachmittag startete das 47. Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Soest nach zweijähriger Coronapause an der Ballspielhalle in Lippetal-Herzfeld. Kreisjugendfeuerwehrwart Lars Suckrau konnte bei der Begrüßung auf dem Sportplatz an der Ballspielhalle insgesamt 750 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren und 160 Betreuer aus allen Feuerwehren des Kreises Soest sowie die Gäste der Jugendfeuerwehr aus Wetter an der Ruhr begrüßen.

Seite 1 von 6