Nachdem die Versammlungen in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen mussten, fand gestern Abend die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr in der Oestinghauser Gemeinschaftshalle statt. Auf der Tagesordnung der Versammlung, die noch mit Abstandsregeln und Maskenpflicht stattfand, standen vor allem Beförderungen und Ehrungen. Zwei Kameraden wurden mit einer besonderen Ehrung gewürdigt.

Die Feuerwehr Lippetal trauert um Franz-Ernst Willenbrink. Er verstarb vergangen Freitag im Alter von 91 Jahren.

Auf Einladung vom Landtagsabgeordneten Heinrich Frieling und der CDU Lippetal besuchte uns der Innenminister des Landes Nordrhein Westfalen Herbert Reul
 
 
 

Der Rat der Gemeinde Lippetal hat gestern Abend Meinhard Reinecke und Norbert Stuckmann einstimmig für weitere sechs Jahre zum Leiter bzw. stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Lippetal bestellt.

Normalerweise finden die Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen oder Überleitungen in die Ehren- oder Unterstützungsabteilung auf den Jahreshauptversammlungen der jeweiligen Löschgruppen und -zügen sowie auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung im März statt. Da diese Versammlungen aufgrund der Coronapandemie ausfallen mussten, wurde dies nun bei der Anhörung zur Bestellung des Leiters bzw. stellvertretenden Leiters der Feuerwehr Lippetal nachgeholt. Den Anfang machten die beiden Löschgruppen Hovestadt und Brockhausen gemeinsam. Im Anschluss folgten einzeln die Züge aus Lippborg, Oestinghausen und Herzfeld.

Gestern konnten drei Kameraden des Löschzug Oestinghausen ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) beim Aufbauhersteller Schlingmann in Dissen entgegennehmen.

Am 11. März werden um 11:00 Uhr zum landesweiten Warntag auch in Lippetal wieder die Sirenen heulen. Die Testauslösung erfolgt dabei in der Reihenfolge Entwarnung – Warnung – Entwarnung.

Seite 2 von 6