Erfolgreich bestanden haben insgesamt 23 Feuerwehrfrauen und -männer die theoretische und praktische Abschlussprüfung des dritten Moduls im Grundlehrgang der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren aus Bad Sassendorf, Lippetal und Welver.

Gemeindewehrführer Meinhard Reinecke stellte bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Albertussaal in Hovestadt die Veränderungen innerhalb der Lippetaler Feuerwehr vor. Die neuen Regelungen, die bereits in den vergangenen Jahren angegangen und umgesetzt wurden, betreffen alle Einheiten und damit auch alle Wehrleute. Das frühere „Kirchturmdenken“, so Reinecke, gehöre endgültig der Vergangenheit an, was sich bei der Zusammenarbeit aller Einheiten schon deutlich zeige.

Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für die Freiwillige Feuerwehr in Lippetal. Ende 2018 oder Anfang 2019 soll zur Ergänzung des Katastrophenschutzes ein Logistikfahrzeug mit dem Kurznamen „Dekon P“ bei der Löschgruppe in Hovestadt am Gerätehaus „Im Löttenkamp“ stationiert werden. Der MAN-18-Tonner-Lkw ist mit Gerätschaften zur „Entgiftung“ von Personen ausgerüstet.

Das Feuerwehr-Gerätehaus in Hovestadt muss umgebaut und erweitert werden. Das war jetzt Thema bei der Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe. Im Zuge der Übernahme eines neuen Großfahrzeuges aus Bundesbeständen und der Begehung der Liegenschaft unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten muss das Hovestädter Feuerwehrgerätehaus in vielen Bereichen umgebaut und erweitert werden.

Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung der Herzfelder Feuerwehr zeichnete Bürgermeister Matthias Lürbke den Oberfeuerwehrmann Heinrich Buttermann sen. für seine 75-jährige Zugehörigkeit zum Löschzug aus.

Auf dem Außengelände des Instituts der Feuerwehr in Münster-Handorf übten am vergangen Wochenende die Mitglieder der Feuerwehr Lippetal. Insgesamt 35 Kameraden mit 7 Fahrzeugen übten am Samstag und Sonntag verschiedenste Einsatzlagen unter möglichste Realistischen Bedingungen.

Und auch in diesem Jahr bildet die Feuerwehrausbildungsgemeinschaft der Gemeinden Bad Sassendorf, Welver und Lippetal wieder neuer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus.

Seite 5 von 6