Einsatzbericht

23.02.2020 - Bereitstellung

Einsatzbeginn:

23.02.2020
11:30 Uhr

Einsatzende:

23.02.2020
18:00 Uhr

Einsatzdauer:

-30 Min.

Stichwort:

Bereitstellung

Einsatzort:

Heidfeld - Lippborg

Alarmierte Einheiten:

LG Hovestadt
LZ Lippborg
LZ Oestinghausen
LG Brockhausen
ELW Gruppe

Fahrzeugübersicht:

LZ Herzfeld:

LZ Oestinghausen:

LG Hovestadt:

LG Brockhausen:

weitere am Einsatz beteiligte Kräfte:

Rettungsdienst Kreis Soest (RTW), DRK Lippetal, DLRG Unna

Einsatzbericht:

Während des ca. drei Stunden dauern dem Rosensonntagumszug in Lippborg waren rund 55 Einsatzkräfte aller Lippetaler Löschzüge und -gruppen im Einsatz. Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem Wetter, da der Wetterdienst Sturmböen für die Zeitraum der Veranstaltung gemeldet hatte. Nach einer Besprechung des Veranstalters und der Gemeindeverwaltung wurde entschieden den Umzug stattfinden zu lassen.

Nach einer Einweisung der Einsatzkräfte im Gerätehaus in Lippborg fuhren die Einsatzkräfte ihre vorgesehenen und im Sicherheitskonzept festgelegten Standorte an. Neben der Bereitstellung für den eigentlichen Rosensonntagumzug durch jeweils eine Gruppe (9 Kräfte) mit dem HLF 10 aus Hovestadt sowie dem MLF aus Brockhausen und dem MTF aus Oestinghausen waren noch zwei Grundschutzeinheiten für das restliche Gemeindegebiet in Bereitschaft. Diese Grundschutzeinheiten konnten bei Bedarf im gesamten Gemeindegebiet eingesetzt werden. Hierfür standen das TLF 3000 und der GW-Technik (östliches Gemeindegebiet) sowie das HLF 20 aus Lippborg (westliches Gemeindegebiet) bereit. Der Einsatzleitwagen koordinierte den gesamten Einsatz und behielt die Wetterentwicklung im Auge. Über die Leistelle wurde Kontakt zum Deutschen Wetterdienst gehalten.

Aus Sicht der Feuerwehr verlief der Rosensonntag sehr ruhig. [MS]