Einsatzbericht

18.07.2016 - Brand 3 / MANV I

Einsatzbeginn:

18.07.2016
00:58 Uhr

Einsatzende:

18.07.2016
04:20 Uhr

Einsatzdauer:

3 Std. 22 Min.

Stichwort:

Brand 3 / MANV I

Einsatzort:

Diestedder Str. - Herzfeld

Alarmierte Einheiten:

LZ Herzfeld
LG Hovestadt
LZ Lippborg
LZ Oestinghausen Gruppe 2
ELW Gruppe
Wärmebildkamera Herzfeld
Sonderalarm SW 2000
Wärmebildkamera Lippborg
Wärmebildkamera Oestinghausen
Rettungswache Lippetal

Fahrzeugübersicht:

LZ Lippborg:

LZ Oestinghausen:

LG Hovestadt:

Wehrführung:

weitere am Einsatz beteiligte Kräfte:

Feuerwehr Lippstadt Löschzug 6 (DLK 23/12, MTF); Rettungsdienst Kreis Soest (3 x RTW, NEF, LNA, Orgl), Feuerwehr Kreis Soest (WLF mit AB-Atemschutz); DRK Lippetal (MTF), Ordnungsamt, Polizei

Einsatzbericht:

Der Feuerwehr wurde ein Zimmerbrand im ersten Obergeschoss eines Geschäftshauses gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Kräfte musste zunächst davon ausgegangen werden das sich noch eine Person im Gebäude aufhalten könnte. Ebenfalls wurde Feuerschein im Gebäude wahrgenommen.
Aufgrund dieser Ausgangslage gingen umgehend zwei Atemschutztrupps zur Menschenrettung in das Gebäude. Nachdem alle Räume abgesucht waren stellte sich heraus, dass sich keine Person mehr im Gebäude befand. Gleichzeitig wurde die Brandbekämpfung mit zwei weiteren Trupps im Innen- und Außenangriff durchgeführt. Um für eine Personensuche und die Brandbekämpfung in dem sehr verwinkelten Gebäude genug Atemschutzgeräteträger und Atemschutzgeräte vor Ort zu haben wurde zeitnah zunächst eine Alarmstufenerhöhung durchgeführt und somit eine Löschgruppe des Löschzug Oestinghausen alarmiert. Im weiterem Verlauf wurden dann noch die Feuerwehrtechnische Zentrale des Kreis Soest mit dem Abrollbehälter Atemschutz und der Löschzug Lippborg nachalarmiert. Die Einsatzstelle wurde in der Anfangsphase bereits in zwei Einsatzabschnitte unterteilt und den Abschnittsleitern entsprechende Aufgaben übertragen. Nach der Brandbekämpfung wurde das Gebäude mehrmals mittels Wärmebildkameras auf mögliche Glutnester kontrolliert und das Gebäude belüftet.
Da nach ersten Informationen mehrere Personen in dem Gebäude gemeldet waren wurde für den Rettungsdienst die Alarmierung – Massenanfall von Verletzten I (3 - 4 Verletzte) - ausgelöst. Dies bestätigte sich jedoch nicht. Das DRK Lippetal das ebenfalls alarmiert wurde musste nicht mehr tätig werden.
Insgesamt waren ca. 90 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, und des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen an die Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben. Verletzt wurde niemand. [MS]

Einsatzbilder:

Fotos: Feuerwehr