Grußwort der Kreisjugendfeuerwehr zum Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Soest in Lippetal (Kopie)
Liebe Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, sehr geehrte Ehrengäste und Besucher, liebe Jugendliche.
Endlich! Nach zweijähriger Coronapause ist eswieder soweit. Das 47. Pfingstzeltlager des KreisesSoest kann stattfinden. Dieses Jahr in der GemeindeLippetal, im schönen Herzfeld.
Durch die lange Unterbrechung haben wir das Zeltlager noch mehr herbeigesehnt als sonst. Wir sind alle sehr froh endlich wieder Gemeinschaft und Kameradschaft zu erleben, Wettkämpfe durchzuführen, alte Freundschaften zu pflegen, neue Freundschaften zu knüpfen und die letzten zwei Jahre hinter uns zu lassen und den Blick nach vorne zu richten.
Herzfeld ist schon fast ein „alter Hase“, was die Ausrichtung des Pfingstzeltlagers angeht. Es ist bereits das dritte Mal, dass der Löschzug uns als Gäste begrüßt. Trotz einer gewissen Routine ist es sicherlich nicht einfach eine Großveranstaltung mit ca. 800 Teilnehmern zu organisieren. Hierzu benötigt man viele ehrenamtliche Helfer, die bereit sind ihre Freizeit zu investieren.
Danke euch allen für diese selbstlose Leistung! Ohne Ehrenamt funktioniert es nicht.
Deshalb ist es heute umso wichtiger durch die Arbeit in der Jugendfeuerwehr nicht nur die Brandschützer von morgen auszubilden. Sondern gesellschaftliche Normen, Respekt, Akzeptanz, Pflichtbewusstsein sowie Selbstvertrauen zu vermitteln. So sind wir in der Lage ein harmonisches Zeltlager miteinander verbringen zu können.
Ein ganz besonderer Dank gilt der Gemeinde Lippetal, die den Zeltplatz und die Veranstaltungsfläche zur Verfügung stellt. Ein Dank auch an Rat und Verwaltung für die tatkräftige Unterstützung.
Nicht zu vergessen: Danke an die Jugendfeuerwehr Herzfeld sowie den Aktiven der einzelnen Einsatzabteilungen für die Ausrichtung des Zeltlagers 2022.
Wir wünschen allen Beteiligten schöne Zeltlagertage und den Jugendfeuerwehrkameraden faire Wettkämpfe und tolle Erinnerungen, auf die man gerne zurückblicken mag.
Lars Suckrau, Kersten Stracke und Michael Schroer
Kreisjugendfeuerwehrwart und Stellvertreter