Der Fachbereich Atemschutz setzt sich zusammen aus den einzelnen Atemschutzgerätewarten der Löschzüge und Löschgruppen der Feuerwehr Lippetal. Er zeigt sich verantwortlich für den gesamten Bereich Atemschutz innerhalb der Feuerwehr Lippetal.
Durch die Einführung eines Atemschutzpools auf Kreisebene, wo die Atemschutzgeräte durch die Feuerwehrtechnische Zentrale des Kreises Soest gewartet, gepflegt und wieder Einsatzbereit gemacht werden sind die Atemschutzgerätewarte in der Gemeinde Lippetal zu Logistiker geworden. Sie müssen entsprechend des Verbrauchs die Geräte bestellen und aus dem Zwischenlager im Gerätehaus in Oestinghausen abholen.
Aber auch die Überwachung der Einsatztauglichkeit der Atemschutzgeräteträger in den einzelnen Einheiten obliegt mit in der Verantwortung der Atemschutzgerätewarte. Die Einsatzkräfte können Ihre Tauglichkeit anhand einer Übersichtstafel die durch die Kameraden der Feuerwehr Lippetal entwickelt wurde ablesen.
Auch Lehrtätigkeiten beim Atemschutzgeräteträgerlehrgang innerhalb der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren Bad Sassendorf, Welver und Lippetal gehören zu Ihren Aufgaben.